Nordea halfen Stakeholder-Dialoge signifikant in der CR-Arbeit

Nordea halfen Stakeholder-Dialoge signifikant in der CR-Arbeit

Ein gesellschaftlich verantwortlich geführtes Geschäft führt zu nachhaltigen Ergebnissen. Nordea glaubt nicht nur an diese Aussage, sondern setzt dies auch über Wesentlichkeitsanalysen und die Einbindung der Stakeholder konsequent um. Statt endloser Fragebögen wird auf die ansprechende und auf das Wesentliche ausgerichtete Fountain Park Methodik gesetzt.

Nordea lud die eigenen Stakeholder-Gruppen ein, gemeinsam darüber nachzudenken, wie das Unternehmen noch verantwortlicher agieren könnte. In einem Zeitraum von zwei Wochen nahmen 4 200 Personen am Dialog teil. Diese brachten über 5 400 Ideen zur Weiterentwicklung des nachhaltigen und verantwortlichen Handelns ein.

Nordea glaubt fest daran, dass ein gesellschaftlich verantwortlich geführtes Geschäft zu nachhaltigen Ergebnissen führt. Deshalb arbeitet Nordea proaktiv im Sinne der Nachhaltigkeit und die Aktivitäten von Nordea werden durch das authentische Verständnis der Ideen und Meinungen der eigenen Stakeholder vorangetrieben.

Das Unternehmen verifizierte die eigenen Aktivitäten zur Nachhaltigkeit, indem man alle Stakeholder einlud, an einem gemeinsamen Dialog  teilzunehmen. Die beteiligten Stakeholder-Gruppen umfassten die eigenen Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, NGO´s, Analysten und  Anteilseigner. Diese sollten aus ihrer Sicht darlegen, was Nordea berücksichtigen  oder umsetzen sollte, um noch verantwortlicher zu handeln.

Mittels der Fountain Park-Methodik wurde das Online-Brainstorming durchgeführt. Über die Möglichkeit am Brainstorming teilzunehmen, wurde aktiv mit Hilfe eines Videos des CEO‘s auf Internetseiten in neun Ländern informiert, sowie über soziale Medien, persönlich zugeschnittene E-Mails und im IntraNet des Unternehmens.

Über 4 000 Teilnehmer konnten kurzfristig für die Teilnahme am Stakeholder-Dialog, bzw. für das Brainstorming aktiviert werden. Als Ergebnis wurden über 20 Themenkreise identifiziert, die Nordea als Grundlage dienen können, noch verantwortlicher zu handeln. Die Wesentlichkeitsanalyse gab auch Aufschluss über die von unterschiedlichen Stakeholder-Gruppen als besonders wichtig oder nicht wichtig empfundenen Themen.

Die Resultate ergaben für Nordea eine solide Informationsbasis, um die für nachhaltiges Handeln als relevant empfundenen Handlungsfelder zu verifizieren und darüber  zu berichten.
Die Ergebnisse werden ebenso verwendet, um die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter  zu fördern, Produkte und Services zu entwickeln und Kommunikation und Branding aufzuwerten.

Weitere Infos: Roland Steenblock