Führung im digitalen Zeitalter
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW organisierte am 6.12.2017 eine Summit zum Thema „Führung im digitalen Zeitalter“. Fountain Park war als Teilnehmer vor Ort, da unser originär finnisches Unternehmen für unsere Kunden proaktive und beteiligende Führung seit vielen Jahren in Form von partizipativen Dialog-Prozessen umsetzt.
Die einführenden Worte zur Summit und die Ausführungen der Referenten gaben Einblick in aktuelle Themen, die politische, wirtschaftliche und weitere Entscheidungsträger beschäftigen:
Die gerade stattfindende 2. Welle der Digitalisierung führt laufend zu neuen Berufsbildern und Führungs- anforderungen. Insbesondere die permanent hohe Geschwindigkeit, der durch die Digitalisierung verursachten Veränderungen, verkürzt die Halbwerts- zeiten von Wissen und Kenntnissen. In Zeiten des steten Wandels müssen Prozesse und Geschäfts- modelle immer wieder infrage gestellt werden. Dies bringt deutliche Veränderungen in den Führungs- aufgaben mit sich.
Gewachsene, traditionelle Organisationen sind häufig nicht in der Lage diesen Herausforderungen zu begegnen und es werden als Konsequenz parallele Welten in Form von z.B. Start-up-ähnlichen Strukturen aufgebaut. Transformationsprozesse aus alten in neue Welten gestalten sich zu späteren Zeitpunkten dann als äußerst komplex, wenn nicht gar als unmöglich.
Wie sehen erfolgreiche Ansätze der Führung im digitalen Zeitalter aus?
Erwähnt wurde immer wieder, Digitalisierung als Chance, als Gelegenheit zu begreifen und nicht als Bedrohung. Die sich aus der Digitalisierung ergebenden Möglichkeiten zur Gewinnung von Informationen, deren Analyse und Nutzung bieten umfangreiche Chancen die Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zum Nutzen der Kunden effizienter und besser zu gestalten.
Dabei gilt es Menschen mitzunehmen, zu involvieren, zuzuhören und Schnittstellen anwender- freundlich und einfach zu gestalten. Diese umfassenden und schnell ablaufenden Veränderungen bringen aber auch die Notwendigkeit lebenslangen Lernens für alle Beteiligten mit sich. Gefördert wird dies durch ergänzende Formen der Zusammenarbeit/Kollaboration und der gezielten Gestaltung von Lernprozessen. Übergreifend entstehen durch die aufgrund der Digitalisierung hervorgerufenen Änderungen auch neue Sichten des Umganges mit Werten und der Förderung und Entwicklung von Mitarbeitern.
Damit die wesentlichen Prozesse in einem derartig neu definierten Umfeld funktionieren, ist der Aufbau von Vertrauen essentiell und Führungskräfte müssen sich mehr denn je als Chief Enabling Officer verstehen.
Sind Sie an der Umsetzung proaktiver und beteiligender Führung interessiert? Sprechen Sie uns gerne an für weitere Informationen, Referenzen oder ein für Sie passendes erstes Konzept.
Fountain Park ist für Führungskräfte der Kooperationspartner, der für Sie Stakeholder-Beteiligung in Reinform umsetzt. Wir stehen mit unserer Dienstleistung der partizipativen Strategiedialoge für die Erneuerung, das Wachstum und die Entwicklung von Unternehmen, Institutionen und des öffentlichen Sektors.