Fachhochschule Haaga-Helia involviert im Strategieprozess alle Stakeholder

Fachhochschule Haaga-Helia involviert im Strategieprozess alle Stakeholder

Haaga-Helia wollte die Strategie überarbeiten und zukünftigen Wettbewerbsvorteil fördernde Elemente finden. Im Brainstorming wurde mit den zentralen Stakeholder-Gruppen erarbeitet, inwieweit die Bildungsstätte entwickelt werden sollte. Der multikulturelle Hintergrund wurde berücksichtigt, indem die relevanten Sprachen im Brainstorming verwendet wurden. Werte bildeten eine wesentliche Grundlage des Strategiedialoges.

Haaga-Helia wollte die Strategie überarbeiten und zukünftigen Wettbewerbsvorteil fördernde Elemente finden. Im Brainstorming wurde mit den zentralen Stakeholder-Gruppen (Studierenden, Lehrkräften und Kooperationspartnern) erörtert, inwieweit die Bildungsstätte entwickelt werden sollte. Der multikulturelle Hintergrund wurde berücksichtigt, indem die relevanten Sprachen im Brainstorming verwendet wurden.

Die Werte als Grundlage für den Strategiedialog

Im Laufe des Dialog-Prozesses wurden Werte ganz besonders oft in den Kommentaren der Teilnehmer erwähnt. Neben der Flexibilität, Internationalität und Zusammengehörigkeit wurden im Dialog wertebasierende Beschreibungen genannt, wie zum Beispiel Motivieren, Unterstützung, Humanität, Mut, Respekt, aktives Interagieren, Verantwortlichkeit und gesellschaftliches Einwirken. Besonders intensiv wurde über zwischenmenschliche Beziehungen diskutiert, als ein wichtiger Teil im Lernprozess wurde zum Beispiel das Mentoring gesehen.

Eine ideen-unterstützende Organisationskultur

Haaga-Helia wird für die Zukunft als flexibel agierender Vorreiter gesehen, da sowohl die Studierenden als auch die Lehrkräfte willens sind, sich fortlaufend zu entwickeln. Schnelle und flexible Anpassungen der Kursinhalte und Unterrichtsmethoden können als Antwort auf sich schnell verändernde Bedürfnisse der Gesellschaft und des internationelen Umfeldes eingesetzt werden. Die Studierenden und Lehrkräfte berücksichtigen dabei die neuesten Trends und Entwicklungsbedürfnisse unterschiedlicher Branchen und involvieren entsprechend ihre Kooperationspartner.

„Fountain Park war in dem im Frühjahr 2015 durchgeführten Strategieprozess von Haaga-Helia ein bedeutender Kooperationspartner. Durch das Web-Brainstorming von Fountain Park war es möglich, neue Ideen und klare Signale von unterschiedlichsten Stakeholder-Gruppen zu erfahren. Kann ich nur empfehlen!“, erzählt Rektor Teemu Kokko.

Weitere Infos: Roland Steenblock